Nur 48 Stunden

Nur 48 Stunden – Der schnellste Filmwettbewerb Schleswig-Holsteins

  • Drehen
  • Schneiden
  • Abgeben

Es war ein grandioser Abend im ausverkauften metro-Kino. Über 400 Besucher/innen sorgten für eine super Stimmung und sie sahen ein extrem starkes Programm. Viele Filme hätten einen Preis verdient, aber Jury und Publikum mussten sich für eine Auswahl entscheiden.
Hier nun die Preisträger des Wettbewerbs 2023:

Der 1. Preis ging an den Film Anna von Lukas Wojciechowski / Florian Schmidt / Daniel Kempa

Der 2. Preis ging an den Film Brainstorming von Jonas Renzing / Jone Bumbe

Der 3. Preis und der Publikumspreis ging an den Film Die Witwe im Brautkleid von Torben Sachert / Tim Jürgensen

Der Nachwuchspreis ging an den Film Verwässerte Pläne von Kristin Riedelsberger / Inke Hotop

Allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlichen Glückwunsch. Aber auch den anderen Teams gratulieren wir zu ihren außerordentlichen Leistungen und bedanken uns herzlich für beeindruckende Werke!!!

Am 26.05.2023 um 20.00 Uhr könnt ihr beim Offenen Kanal per Livestream oder bei Kiel TV alle Filme des diesjährigen Wettbewerbs anschauen.
Wer den Abend im metro-Kino nochmal erleben möchte: Am 05.06.2023 um 21.00 Uhr sendet der Offene Kanal eine Aufzeichnung – ebenfalls im Livestream und bei Kiel TV.

——————————————————————————————————–

37 Filme wurden beim diesjährigen Wettbewerb abgegeben.
Am 10.05.2023 tagte die Vorjury und wählte die Finalisten aus.

Folgende Filme werden am Mittwoch, 17.05.2023 ab 19.00 Uhr im metro-Kino in Kiel gezeigt:

Abgek(r)atzt von Hannah Steinke

Anna von Lukas Wojciechowski / Florian Schmidt / Daniel Kempa

Brainstorming von Jonas Renzing / Jone Bumbe

Irrealis von Fin Bandholz / Jonna Steffen / Tobias Höflein

Viel hilft viel von Ben Schaub / Daniel Schmidt / Lena Dandanelle / Arnit Likaj

Das Märchen vom Lochquaster von Lukas Essig

Artificial Emotion von Thies John

Liebes Traumtagebuch von Kerstin Sick / Lennard Haye

Die Witwe im Brautkleid von Torben Sachert / Tim Jürgensen

Kopfunter von Reinhold Hansen

Verwässerte Pläne von Kristin Riedelsberger / Inke Hoptop

700 Kalt von Lars Gundlach

Crash & Casting von Sven Bohde

Familie Bergmann von Johann Schultz

____________________

Das Thema 2023 lautet:

– „verwässert“

Folgende Elemente müssen zudem im Beitrag vorkommen:

– ein Papierflieger

– ein Lochquaster

– Google Doodle Archiv vom 29.01.2023

– Die Länge des Films einschließlich Vor- und Abspann darf maximal 5:30 Minuten betragen.

Der Wettbewerb wird veranstaltet vom Landesverband Jugend & Film SH, vom Offenen Kanal SH und vom Studentenwerk SH.

Auch 2023 haben wir wieder eine hochkarätige tolle FachJury;
Ruth Bender, Kulturredakteurin Kieler Nachrichten
Tobias Hochscherf, Professor für audiovisuelle Medien an der FH Kiel
Nicola Jones, Leiterin der Filmwerkstatt Kiel der MOIN Filmförderung


Ein filmischer Rückblick auf 15 Jahre „Nur 48 Stunden“:


Und so funktioniert der Wettbewerb:

DIE AUFGABE

Am Freitag, den 5. Mai 2023 um 18 Uhr erhalten die angemeldeten Teams eine E-Mail mit den Aufgaben zum Wettbewerb. Die Aufgaben findet man kurz danach auch hier im Web.
Die Drehaufgabe hat in der Regel ein inspirierendes Thema und drei Elemente, die in dem Film vorkommen müssen. Die drei Elemente helfen zu garantieren, dass der Film auch wirklich erst am Wettbewerbs-Wochenende gedreht wird. Darum müssen die drei Elemente in unterschiedlichen Einstellungen verstreut und woanders als im Vor- oder im Abspann auftauchen.

DER FERTIGE FILM

Die Filme müssen im Format mp4 vorliegen.
Die Filmdatei sollte unbedingt den Namen eures Filmtitels und Nachnamen des angemeldeten Teammitgliedes tragen.
NEU!!! Die Abgabe der Filme erfolgt per Upload über WeTransfer. Den Link schickt ihr bitte an „ploeger@jugendundfilm.de

DIE ABGABE

Der Upload der Beiträge muss am Sonntag, den 7. Mai 2023 bis 18 Uhr erfolgt sein.
Filme, bei denen der Upload nach 18.00 Uhr gestartet wird, können für den Wettbewerb nicht berücksichtigt werden!

Eure Filme dürfen nicht vor dem 18. Mai 2023 im Internet veröffentlicht werden!

Alle Wettbewerbsbeiträge sollen im Offenen Kanal gezeigt werden. Hierzu ist eine Sendeanmeldung/erklärung des OK (s.u.) auszufüllen. Bitte die Sendeanmeldung/erklärung zusammen mit dem Film hochladen. Bei Minderjährigen sind Angabe und Unterschrift einer gesetzlichen Vertretung erforderlich.

DIE VORJURY

Bei der Präsentation im Kino können aus zeitlichen Gründen voraussichtlich nicht alle abgegebenen Filme gezeigt werden. Eine Vorjury trifft in diesem Fall (voraussichtlich zwischen 9. und 11. Mai 2023) aus den eingereichten Filmen eine Auswahl von mindestens 10 Filmen für die Präsentation und benachrichtigt die Teams umgehend, welcher Film im Finale dabei ist.

DIE PRÄSENTATION

Die Präsentation der Filme, die es ins Finale geschafft haben, findet am Mittwoch, 17. Mai 2023 ab 19.00 Uhr statt im Kieler metro-Kino im Schloßhof.

DIE JURY und DIE PREISE

Eine Fachjury (meist 3 Personen) vergibt drei Preise (1. Preis: 350 €, 2. Preis: 250 €, 3. Preis: 150 €), einen weiteren Preis vergibt das Publikum (250 €). Die Veranstalter vergeben zudem noch einen Nachwuchsfilmpreis (100 €).

Zurück nach oben