Nur 48 Stunden

Nur 48 Stunden – Der schnellste Filmwettbewerb Schleswig-Holsteins

  • Drehen
  • Schneiden
  • Abgeben

Termine 2023
Anmeldeschluss: 02. Mai 2023
Drehwochenende: 05. – 07. Mai 2023
Finale im Metrokino: 17. Mai 2023

NEU!!! Anmeldungen an ploeger@jugendundfilm.de

Rückblick Wettbewerb 2022
Tolle Filme! Super Stimmung! Endlich wieder Kino live! Es war ein wunderbarer Abend im Kieler Metro-Kino.
Und es wurden natürlich auch Preise vergeben. Die Fachjury Daniel Roßberg, Jule Nero und Kristin Riedelsberger entschieden sich für folgende Filme:
Den 1. Platz belegte das Team von Olli Ott und Torben Sachert mit ihrem Film „Pinguine“
Der 2. Platz ging an das Team von Patrick Knittler für „Dissonanz“
Platz 3 belegte Sven Bohde und Team mit „Eis oder nicht Eis“

Das Publikum entschied sich für den Film „Timo geht raus“ vom Team Reinhold Hansen
Die Veranstalter vergaben den Nachwuchspreis an das Team von Mina Dathe für ihren Film „Falsche Fährten“

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinner*innen.
Herzlichen Dank an alle Teams fürs Mitmachen und eure tollen Filme, ans Team vom Metro-Kino und an die Jury, die es wieder einmal sehr schwer hatte aus 15 Filmen Preisträger zu ermitteln.



Der Wettbewerb wird veranstaltet vom Studentenwerk SH, vom Landesverband Jugend & Film SH und vom Offenen Kanal SH.

29 Filme wurden fertiggestellt und abgegeben!!!

Das Thema 2022:
– „Neben der Spur“
Folgende Elemente müssen zudem in eurem Beitrag vorkommen:
– ein Reim
– ein Eiswürfel
– Welche derzeit beliebte Pflanze verbirgt sich auf unserer Webseite „www.nur48stunden.de“ – Eine echte Pflanze muss im Film zu sehen sein.
Die drei Elemente müssen in unterschiedlichen Einstellungen verstreut und woanders als im Vor- oder im Abspann auftauchen!!!
– Die Länge des Films einschließlich Vor- und Abspann darf maximal 5:30 Minuten betragen.

——————————————————————————————————————————————————-

Liebe Filmteams,
wir freuen uns sehr, dass es auch im 16. Jahr ein sehr großes Interesse an unserem Filmwettbewerb „Nur 48 Stunden“ gibt. 37 Teams haben sich 2022 angemeldet – für den Restart nach zwei Jahren Corona eine absolute Topbeteiligung.
Und ganz besonders freuen wir uns auf das Live-Präsenz-Finale im Kieler Metro-Kino am 25. Mai!

Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine tolle Jury: Daniel Roßberg (Filmemacher und Designer sowie Mitorganisator des Hamburger Filmfestivals „abgedreht“), Jule Nero (Schauspielerin, Sprecherin und Moderatorin) und Kristin Riedelsberger (KAST SH, u.a. Mitinitiatorin „Clips gegen rechts“).

Für das Finale im Kieler metro-Kino im Schloßhof am 25. Mai um 19.30 Uhr!!! (Einlass ab 19 Uhr) gibt es für jedes Team, das einen Film abgegeben hat und uns rückmeldet, dass es ins Kino kommen wird, mindestens 5 – 6 Freikarten für Teammitglieder (ob es mehr Karten gibt, wissen wir erst ein paar Tage vor der Präsentation im metro-kino). Zusätzlich benötigte Karten müssen direkt im Metro erworben werden, die Karten kosten 6 Euro, der Vorverkauf hat begonnen.

So geht es weiter: Am Freitag, 13.05. um 18 Uhr gibt`s die E-Mail mit den Aufgaben, Abgabe der Filme erfolgt am Sonntag, 15.05. per Upload über die Plattform WeTransfer. Der Upload muss bis 18 Uhr gestartet sein. Es besteht aber auch in Kiel die Möglichkeit ab 17 Uhr zur persönlichen Abgabe im Offenen Kanal – ein Gläschen Sekt wartet dann auch auf euch!
Am Dienstag, 17.05. berät die Vorjury und informiert euch am Abend, wer es ins Finale im Metro-Kino geschafft hat.

Alle Filme (auch die Nichtfinalisten) werden im Offenen Kanal gezeigt. Den Termin werden wir zeitnah bekanntgeben.

Auch wenn es keine großen offiziellen Corona-Auflagen mehr gibt, seid bitte noch vorsichtig.
Wir freuen uns wieder riesig auf eure kreativen und innovativen Werke und natürlich darauf, dass ihr viel Spaß habt.


Ein filmischer Rückblick auf 15 Jahre „Nur 48 Stunden“:


Und so funktioniert der Wettbewerb:

DIE AUFGABE

Am Freitag, den 5. Mai 2023 um 18 Uhr erhalten die angemeldeten Teams eine E-Mail mit den Aufgaben zum Wettbewerb. Die Aufgaben findet man kurz danach auch hier im Web.
Die Drehaufgabe hat in der Regel ein inspirierendes Thema und drei Elemente, die in dem Film vorkommen müssen. Die drei Elemente helfen zu garantieren, dass der Film auch wirklich erst am Wettbewerbs-Wochenende gedreht wird. Darum müssen die drei Elemente in unterschiedlichen Einstellungen verstreut und woanders als im Vor- oder im Abspann auftauchen.

DER FERTIGE FILM

Die Filme müssen im Format mp4 vorliegen.
Die Filmdatei sollte unbedingt den Namen eures Filmtitels und Nachnamen des angemeldeten Teammitgliedes tragen.
NEU!!! Die Abgabe der Filme erfolgt per Upload über WeTransfer. Den Link schickt ihr bitte an „ploeger@jugendundfilm.de

DIE ABGABE

Der Upload der Beiträge muss am Sonntag, den 7. Mai 2023 bis 18 Uhr erfolgt sein.
Filme, bei denen der Upload nach 18.00 Uhr gestartet wird, können für den Wettbewerb nicht berücksichtigt werden!

Eure Filme dürfen nicht vor dem 18. Mai 2023 im Internet veröffentlicht werden!

Alle Wettbewerbsbeiträge sollen im Offenen Kanal gezeigt werden. Hierzu ist eine Sendeanmeldung/erklärung des OK (s.u.) auszufüllen. Bitte die Sendeanmeldung/erklärung zusammen mit dem Film hochladen. Bei Minderjährigen sind Angabe und Unterschrift einer gesetzlichen Vertretung erforderlich.

DIE VORJURY

Bei der Präsentation im Kino können aus zeitlichen Gründen voraussichtlich nicht alle abgegebenen Filme gezeigt werden. Eine Vorjury trifft in diesem Fall (voraussichtlich zwischen 9. und 11. Mai 2023) aus den eingereichten Filmen eine Auswahl von mindestens 10 Filmen für die Präsentation und benachrichtigt die Teams umgehend, welcher Film im Finale dabei ist.

DIE PRÄSENTATION

Die Präsentation der Filme, die es ins Finale geschafft haben, findet am Mittwoch, 17. Mai 2023 ab 19.30 Uhr statt im Kieler metro-Kino im Schloßhof.

DIE JURY und DIE PREISE

Eine Fachjury (meist 3 Personen) vergibt drei Preise (1. Preis: 350 €, 2. Preis: 250 €, 3. Preis: 150 €), einen weiteren Preis vergibt das Publikum (250 €). Die Veranstalter vergeben zudem noch einen Nachwuchsfilmpreis (100 €).

Zurück nach oben