Der Landesverband Jugend und Film Schleswig-Holstein trauert um Ulrich „Ulli“ Ehlers.

Mit Ulli Ehlers verlieren wir eine Persönlichkeit, die die Kinder- und Jugendfilmarbeit in Schleswig-Holstein und weit darüber hinaus über Jahrzehnte entscheidend geprägt hat. Seit den 1970er Jahren war er einer der wichtigsten Impulsgeber für filmische Bildungsarbeit in Deutschland – engagiert, beharrlich, menschlich zugewandt.

Als Mitarbeiter und späterer Studienleiter der Internationalen Jugendbildungsstätte Scheersberg baute Ulli Ehlers die Filmpädagogik im Land maßgeblich auf. Er initiierte Filmseminare, Werkstätten und das „Schmalfilmertreffen“, aus dem der schleswig-holsteinische Nachwuchs-Filmwettbewerb entstand und bis heute besteht – das Jugend-Film-Fest. Um Filmarbeit im ganzen Land zu stärken, gründete er mit weiteren Engagierten die Landesarbeitsgemeinschaft Jugend & Film Schleswig-Holstein, deren Vorsitz er über drei Jahrzehnte innehatte und deren Entwicklung er prägend gestaltete.

Ulli verstand kulturelle und politische Bildung als untrennbar verbunden – eine Haltung, die seine Arbeit bis heute in vielen Projekten nachwirkt. Er brachte Kinderkinoarbeit, europäische Jugendbegegnungen und medienpädagogische Diskussionen entscheidend voran und war ein wichtiges Bindeglied zu den Nordischen Filmtagen in Lübeck, wo er viele Jahre das begleitende Seminar leitete.

Seine intensive Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Jugend und Film, seine wegweisenden Filmtagungen auf dem Scheersberg und sein Engagement für nordische Kinderfilmkultur haben bundesweit Spuren hinterlassen. Gemeinsam mit Kolleg*innen veröffentlichte er grundlegende Publikationen zur Kinderfilmarbeit und begleitete die Weiterentwicklung des BJF.

Für sein jahrzehntelanges Engagement in der kulturellen Jugendbildung erhielt er 2012 das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland.

Wir verlieren mit Ulli Ehlers einen Vordenker, Netzwerker und Menschenfreund, der unzählige junge Filmschaffende, Lehrende und Kolleg*innen inspiriert hat. Seine Haltung, seine Wärme und seine Ideen werden in der Kinder- und Jugendfilmarbeit Schleswig-Holsteins weiterleben.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Landesverband Jugend und Film Schleswig-Holstein e.V.